Seite aktualisiert 12.01.2021
Erste Impressionen der Anlage in Bingen 20-12-2020
Erste Impressionen der Anlage in Bingen 20-12-2020 Draufsicht
Umbau der Industrieanlage zur Segmentanlage
Die Industrieanlage wird wie ein U-Anlage aufgebaut.
2,00m x 4,50m x 2,00m und ein Schenkel nach innen von 2,00m
Segmenttiefe 0,60 – 0,70m.
Die Anlage wird auch digital ausgerüstet. Teile der Anlage sollen aber von Hand befahren werden.
Die ersten drei Segmente a1,50m sind schon hergestellt. Diese ergeben den Schenkel “A”.
Unter der Abdeckung sind mit Abstand zu dieser, zwei Querbretter für die digitalen Geräte montiert.
Unsere Segment-Industrie-Anlage haben wir in 5 Bauabschnitte unterteilt (A – E).
Schenkel “A” 3,25 m² | Hauptbahnhof 5 Gleise Güterbahnhof 1 4 Gleise Durchfahrt 1 Gleis |
Schenkel “B” | |
Schenkel “C” | |
Schenkel “D” | |
Schenkel “E” |
========================================
Hauptbahnhof | Gleise a ? m | 5 St. |
Güterbahnhof 1 | Gleise a ? m | 4 St. |
Keine Schattenbahnhöfe |
Unsere Segmentindustrieanlage steuern wir mit einem Laptop
Auf dem Laptop sehen wir das Gleisbild, das Fahrpult-Gitter der Züge, die Lokomotiven Übersicht und verschiedene Ausschnitte des Gleisbildes.
Tablet und Smartphone (App iTrain 4.1 remonte) und Handgeräte dienen als Client
Die komplette Hardware wird mit dem LoDi-ProgrammerFX programmiert und eingestellt.
Fahren |
||
LoDi-Rektor | Netzwerk Digitalzentrale für DCC/MOT RailCom fähig, Anschluß für µcon Komponente konfigurierbar über den FX-Programmer |
1 St. |
8 Intelligenter 2-Kanal-Fahrstrombooster für den µcon Bus 2,3 Ampere pro Ausgang, RailCom fähig frei konfigurier- und adressierbar über den FX-Programmer |
2 St. Booster Kreise |
|
Melden |
||
LoDi-S88-Commander | S88.2 Netzwerkinterface, S88 kompatibel, max. 48 16fach Module, automatische Modulerkennung, Erweiterte Rückmeldung, (RailCom Strommessung, Kurzschlusserkennung) |
1 St. |
LoDi-8-GBM | 8fach Gleisbesetztmelder für 2-Leiter System, S88.2 und S88 kompatibel, RailCom fähig (Channel 1 + 2), Kurzschlusserkennung und Strommessung pro Meldereingang, frei konfigurier- und adressierbar über LoDi-Programmer |
– St. |
Schalten |
||
LoDi-Shift-Commander | SC-Bus Netzwerkinterface Automatische Erkennung der angeschlossenen LoDi-Operatoren, max. 480 Schaltausgänge pro Interface, LoDi-Light-System integriert |
1 St. |
LoDi-Operator 4-WD-AC | Decoder für Weichen-, Signal- und Motorantriebe, sowie Lampen und LED, max. 1 Ampere AC Last je Ausgang, frei konfigurier- und adressierbar über LoDi-Programmer |
– St. |
LoDi-Operator 4-WD-DC | Decoder für Weichen-, Signal- und Motorantriebe, sowie Lampen und LED, max. 1 Ampere DC Last je Ausgang, frei konfigurier- und adressierbar über LoDi-Programmer |
– St. |
LoDi-Operator 16-SD-FL | Schaltdecoder für Lichtsignalen, Lampen, LED und sonstige kleinere Verbraucher, Max. bis zu 150mA pro Ausgang frei konfigurierbar über LoDi-Programmer |
– St. |
Fahrregler | WLan-Handregler, Tablet bzw. Smartphone |
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Auf der Anlage sollen Züge der Epochen II – IV fahren
Bezeichnung | Artikelnummer | Marke | Epoche | ||
BR 17 252 | |||||
BR 50 849 | 7181 | Flm | III | DR | |
BR 055 220-8 | 2532 | Arnold | III | DB |
Bezeichnung | Artikelnummer | Marke | Epoche | ||
VT 95 91 50 | 7400 | Flm | IV | DB | |
BR 211 245-1 | |||||
BR 234 304-4 |
Bezeichnung | Artikelnummer | Marke | Epoche | ||
BR 189 009-4 | 12792 | Minitrix | III | DB | ![]() |
BR 170 037-2 | |||||
BR 103 115-2 | |||||
BR 141 128-9 | 7328/67328 | Fleischmann | III | DB | |
BR 143 635-1 | 12883 | Minitrix | III | DR | |
BR 401 007-0 | DB |